Nutzen Sie speziell für Bürgerbeteiligungsverfahren optimierte Partizipationssoftware, die sich Ihrem Projekt anpasst – nicht umgekehrt.
Entscheidend für den Erfolg und den Nutzen von Online-Beteiligung sind das Zusammenspiel von Methodik und Software im Beteiligungsverfahren. Moderne Plattformen bieten alle notwendigen Funktionen zum Informieren, Diskutieren, Moderieren und Auswerten von verschiedenen Prozessen und lassen sich ohne Programmieraufwand einfach und schnell konfigurieren.
- Die Nutzung sollte lediglich einen Webbrowser benötigen und die Oberfläche muss für mobile Endgeräte optimiert sein (responsive Design)
- Ergonomie und Usability sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor, d.h. die Plattform muss für alle Menschen problemlos bedienbar sein.
- Die Plattform sollte langfristig mehrere Beteiligungsprojekte beherbergen können – zeitlich versetzt oder parallel.
- Neue Beteiligungsformate müssen sich bei Bedarf einfach und flexibel einrichten und konfigurieren lassen.
- Die Beteiligung sollte je nach Bedarf in öffentlichen oder geschützten Bereichen möglich sein.
- Das Erscheinungsbild muss einfach durch Stylesheets angepassbar sein.
- Die Moderationg und Steuerung des Beteiligungsprozesses muss möglich sein. Umfangreiche Moderationsfunktionen mit klaren Workflows müssen unterstützt werden.
- Individuelle Beobachtungs- und Benachrichtigungsfunfktionen sollten für die Moderation und die Teilnehmer zur Verfügung stehen.
- Typischerweise werden viele Beiträge und somit große Textmengen erzeugt. Die Software muss dabei unterstützen, diese zu kategorisieren und auszuwerten.
- Eine Reihe von automatischen Reports der Inhalte und Aktivitäten sollten in Echtzeit zur Verfügung stehen und jederzeit den Stand der Beteiligung wiedergeben.
- Die Barrierefreiheit nach BITV sollte eingehalten werden.
- Die Einhaltung aktueller Sicherheitsstandards und des geltenden Datenschutzes nach BDSG ist zwingend.
ontopica organisiert Online-Partizipation auf Basis der Software dito, einer modernen Online-Plattform für ergebnisorientierte Partizipation in großen Gruppen.

dito wurde vom Fraunhofer Institut IAIS und der ontopica GmbH entwickelt und ist in vielen Projekten der Bürgerbeteiligung und Mitarbeiterbeteiligung erfolgreich zum Einsatz gekommen.
Software dito