Unsere Software und Dienstleistungen wurden bereits von zahlreichen namenhaften Firmen und Institutionen eingesetzt - eine Auswahl von Projekten:
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BUMB)
Bundesweiter Online-Bürgerdialog zum Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung.
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Bundesweite Online-Befragung und interaktive Online-SWOT-Analyse zur Strategieentwicklung im Auftrag der agrathaer GmbH.
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Entwicklung eines Trainingskonzeptes: "Digitale Kompetenz" im Programm Schlüsselqualifikationen für Fach- und Führungskräfte in der Ausreisevorbereitung. Durchführung von Trainings in der Akademie für Internationale Zusammenarbeit.
- Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung
Konzeption und Durchführung eines Online-Dialogs zur Jugendbeteiligung in Rheinland-Pfalz.
- Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Konzeption und Durchführung einer Online-Gesetzeskonsultation zur Novellierung des WDR-Gesetzes.
- Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz
beim Bund und bei der Europäischen Union
Konzeption und Durchführung eines Online-Dialogs zum Jugendforum Europa
- Sächsisches Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz
Landesweite Online-Befragung von Jugendlichen zum vierten Kinder- und Jugendbericht zu Lebenssituationen und Perspektiven junger Menschen im Freistaat Sachsen im Auftrag der empirica AG.
- BP International
Beratung, Konzeption und Umsetzung einer Kommunikations-, Umfrage- und Feedback-Plattform für weltweite Mitarbeiterbeteiligung
- BP Europa SE
Beratung, Konzeption und Umsetzung einer Dialog-Plattform für die interne Mitarbeiter-Kommunikation in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- ROSEN Group
Digitale Plattform für Konferenz-Live-Feedback mit Führungskräften
- Bundesagentur für Arbeit
Durchführung von Online-Befragungen zur Erfassung von Unternehmens-Clustern von ITUnternehmen in mehreren Bundesländern.
- inWent gGmbH
Durchführung einer bundesweiten Online-Befragung in allen deutschen Kommunen
- Fraunhofer IAIS
Design und Implementierung eines Webportals für ein bundesweites Jugendpartizipationsprojekt
- Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)
Entwicklung von Konzept und Plattform für das bundesweit erste internetgestützte Verfahren zur Bürgerbeteiligung bei der Energiewende.
- agrathaer GmbH
Gemeinsame Entwicklung eines InventionAssessmentTool, ein benutzerfreundliches Werkzeug, mit dem Forschungsergebnisse hinsichtlich ihres Innovationspotenzials analysiert und ausgewertet werden.
- Stadt Bergheim
Umsetzung einer E-Partizipations-Plattform zur Haushaltsplanung*
- Stadt Bonn
Jugend in Szenen. Konzeption und Implementierung eines Interaktiven Wiki für Jugendliche
Umsetzung einer E-Partizipations-Plattform für den Bürgerhaushalt*
- Stadt Böblingen
Dialogkanal "Frag den OB"
- Stadt Essen
Umsetzung von Dialog-Plattformen für Bürgerhaushalt und Lärmaktionsplanung*
- Stadt Esslingen
Online-Dialog-Plattform "Frag den OB"
Bürgerbeteiligung zur Lärmaktionsplanung
- Stadt Göttingen
Beratung, Planung und Umsetzung einer Online-Bürgerbeteiligung zur Haushaltskonsolidierung
- Stadt Köln
E-Partizipationsplattform und geografisches Informationssystem zur Lärmaktionsplanung
Durchführung von Last- und Performanz-Tests von kommunalen Internet-Anwendungen
- Stadt Lengerich
Online-Plattform und interaktives Kartentool zum integrierten Stadtentwicklungskonzept ISEK
- Stadt Ludwigsburg
Dialogplattform "Frag den OB" - direkter Kanal zum Oberbürgermeister
- Stadt Mühlheim am Main
Online-Bürgerhaushalt (produktorientiert), Online-Umfragen zur Evalution,
Plattform für das Anliegenmanagement
- Stadt Nürtingen
Online-Dialog zu Leitlinien der Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung am Integrierten Stadtentwicklungskonzept ISEK 2025
Bürgerbeteiligung zur Lärmaktionsplanung
- Stadt Rastatt
Online-Mängelmelder /
Plattform für das Anliegenmanagement
- Stadt Solingen
Umsetzung einer E-Partizipations-Plattform für den Bürgerhaushalt*
- Stadt Wuppertal
Online-Dialogplattformen für Bürgerhaushalt, Verkehrsplanung und Leitbildentwicklung
- Stadt Waldenbuch
Bürgerbefragungen zum städtischen Haushalt 2014 und 2015
- Landeshauptstadt Wiesbaden
Online-Kommentierung der Leitlinien für Bürgerbeteiligung
- Landkreise Sonneberg und Hildburghausen
Online-Partizipationsplattform im Modellvorhaben "Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen" des BMVI
- Landratsamt Wartburgkreis
Online-Partizipationsplattform (Umfragen, interaktive Karte, SWOT-Analyse, Dialog) im Modellvorhaben "Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen" des BMVI
- Stiftung Mitarbeit
Konzeption und Umsetzung einer E-Partizipations-Plattform für das BMFSFJ zur partizipativen Entwicklung der nationalen Engagementstrategie
- Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Design und Implementierung eines Kampagnenportals für die Kampagne "Engagement macht stark"
- Irion Management Consulting GmbH
Implementierung einer europaweiten Web 2.0 Forschungs- und Kollaborationsplattform für Automobilkonzerne
- ViS!ON Organisationsberatung
Webdesign und Content Management
* ontopica wurde im Rahmen dieses Projektes für die Zebralog GmbH & Co KG tätig. Eine direkte vertragliche Bindung zu der genannten Referenz bestand nicht.